Vermessungsbüro Bohnenstingl
Das Vermessungsbüro Bohnenstingl wurde 1995 gegründet. Anfänglich wurden Ingenieur- und Bauvermessungen ausgeführt, vornehmlich für den privaten Bauherrn bei der Planung und Verwirklichung eines Bauvorhabens.
1996 erfolgte die Zulassung als Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur. Als ÖbVI ist man als freiberuflicher Ingenieur tätig, der auf Antrag, nach einer Hochschulausbildung, einer staatlichen Prüfung und nach einigen Jahren praktischer Berufserfahrung zu hoheitlichen Vermessungsarbeiten nach dem Vermessungsgesetz von Baden-Württemberg bestellt wurde.
Hierdurch verlegte sich der Aufgabenschwerpunkt auf die Katastervermessung, wo im Auftrag von Privatleuten, Firmen, Gemeinden und staatlichen Stellen Vermessungsarbeiten an Grundstücken und Eigentumsgrenzen durchgeführt werden.
Mit der Novellierung des Vermessungsgesetzes zum 10.12.2010 wurde eine gesetzliche Aufgabenzuweisung zwischen den Unteren Vermessungsbehörden und den ÖbVI eingeführt. Ab 1. Juli 2011 sind ausschließlich die ÖbVI für die Festlegung neuer Flurstücksgrenzen von privaten Auftraggebern zuständig, d.h. sämtliche amtliche Vermessungen können und dürfen nur noch bei einem ÖbVI beantragt und von ihm ausgeführt werden. Ab 01.01.2014 gilt dies auch für alle kommunalen Aufträge. Ausnahmen von dieser gesetzlichen Aufgabenzuweisung werden im Vermessungsgesetz geregelt.
Das Personal (z. Zt. 2 Vermessungsingenieure und 2 Vermessungstechniker) ist auf allen Bereichen der anfallenden Vermessungstätigkeiten geschult und wird im Innen- und Außendienst eingesetzt.
Das Büro ist seit 2006 in der Ernst-Ackermann-Straße 20 in Kirchheim a.N. beheimatet. Dort stehen großzügige Räumlichkeiten und modernste Vermessungsgeräte zur Verfügung.
Unter demselben Dach befindet sich auch die Bohnenstingl GmbH, die sich mit der Entwicklung und Herstellung von Spezialvermessungszubehör befasst. Somit sind beste Voraussetzung vorhanden um auch neue und außergewöhnliche Messaufgaben zur Zufriedenheit des Kunden lösen zu können.
|
|